SAP Fiori Flexible Programming Model: Maßgeschneiderte Anpassungen und Flexibilität

SAP Fiori Blog-Serie: Part 3

Weiter geht es mit unserer SAP Fiori Blog-Serie. Nach dem wir uns im letzten Artikel mit dem ersten Entwicklungskonzept SAP Fiori Elements beschäftigt haben, werfen wir in diesem Post einen Blick auf das SAP Fiori Flexible Programming Model.

Einführung in das flexible Programmiermodell

Das SAP Fiori Flexible Programming Model revolutioniert die Anwendungsentwicklung durch eine individuelle Anpassung ohne Kompromisse bei der einfachen Erstellung. Es bietet Entwicklern Raum für spezifische Feinabstimmungen und Flexibilität, während sie den übergeordneten Standards gerecht werden.

Extension Points und Building Blocks

Erweiterungspunkte erlauben es, eigene Codes in Anwendungen zu integrieren, ohne den Kern zu verändern. Diese sorgfältig platzierten Stellen ermöglichen individuelle Anpassungen, die mit zukünftigen Updates synchronisiert werden können. Die Building Blocks bieten vordefinierte Funktionsbausteine, die als Baukasten für die Entwicklung dienen und individuell erweitert werden können.

Kombination von Fiori Elements und Flexible Programming Model

Eine interessante Verbindung: Die Building Blocks des Flexiblen Programming Models basieren auf Fiori Elements. Diese Fusion erlaubt die Nutzung beider Ansätze, kombiniert die Flexibilität des Freestyle-Ansatzes mit den vorgefertigten Vorlagen von Fiori Elements.

Entwicklungsprozess und Herausforderungen

Im Gegensatz zu Fiori Elements beginnt der Entwicklungsprozess im Flexible Programming Model mit einer leeren Vorlage. Durch Building Blocks können Ansichten automatisch generiert werden, was die manuelle Programmierung minimiert. Allerdings erfordert die Integration spezifischer Funktionen wie der Kamera eine Erweiterung des Standards.

Vor- und Nachteile des Fiori Flexible Programming Models

Vorteile:

- Hohe Anpassungsfähigkeit: Maßgeschneiderte Lösungen nach den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens.

- Modularität und Wiederverwendbarkeit: Building Blocks als wiederverwendbare Komponenten erhöhen die Entwicklungseffizienz.

- Freiheit bei der Gestaltung: Gestaltungsfreiheit für einzigartige Benutzeroberflächen.

- Skalierbarkeit: Eignet sich für Projekte jeglicher Größe und kann schrittweise angepasst werden.

Nachteile:

- Höhere Komplexität: Tiefes Verständnis der Architektur und Bausteine erforderlich.

- Längere Entwicklungszeiten: Individuelle Anpassungen können Zeit in Anspruch nehmen, vor allem bei komplexen Projekten.

- Potenziell höhere Wartungskosten: Spezifische Anpassungen können zu erhöhten Wartungskosten führen.

- Anbindung an das Backend: Aktuelle Version unterstützt nur OData V4, was mehr Entwicklungsaufwand erfordern kann.

- Design-Richtlinien: Eigenentwickelte Komponenten müssen manuell an Fiori-Designrichtlinien angepasst werden.

 

Unser Fazit

Das Fiori Flexible Programming Model bietet enorme Flexibilität, erfordert jedoch ein tieferes Verständnis und sorgfältige Berücksichtigung der Entwicklungskosten und Designrichtlinien. Die sorgfältige Abwägung von Vor- und Nachteilen ist entscheidend für einen effektiven Einsatz dieses Konzepts in der Anwendungsentwicklung.

Zurück
Zurück

Entdecke die Vielfalt von SAP Fiori Freestyle

Weiter
Weiter

SAP Fiori Elements: Das Fundament effizienter Frontend-Entwicklung